Heute, am 12. Januar, vor genau einem Jahr, starben in Haiti weit über 200.000 Menschen im ersten einer Reihe von Erdbeben. Wir konnten 6 Wochen später mit einem der ersten wieder in Port-au-Prince landenden Passagierflüge unsere 20 vom Erdbeben direkt geschädigten Montessori Vorschullehrerrinnen erreichen, ihnen materiell helfen und mit ihnen den Neubeginn planen. Vier unserer 36 funktionierenden Montessori Partner-Vorschulen für bedürftige Kinder waren zerstört – wie auch das LehrerInnen Trainingszentrum. Wir drehten einen 37-Minuten Dokumentarfilm unter dem Titel „Es ist DENNOCH“ möglich. Kindern in Haiti eine Chance“. Er kann in unserer Homepage www.solidarity.org unter „Aktuelles“ eingesehen werden. Der Film ist nach wie vor aktuell.
Der improvisierte Neubeginn von drei der zerstörten Schulen begann kurz nach unserem Besuch in Haiti. Bürokratische und administrative Probleme verhinderten jedoch bis heute den konkreten Bau eines dringend gebrauchten neuen Trainingszentrums außerhalb der Hauptstadt – in Liancourt bei St. Marc. Wir erhielten insgesamt rund 200.000,- Euro Spenden für den Neubeginn in Haiti. € 50.000,- erforderte unsere Soforthilfe und die für den Neubeginn erforderliche Starthilfe. – € 150.000,- dienen dem Neubau des Trainingszentrums. Es soll jedoch nach ersten Ermittlungen mehr als das Dreifache kosten.
Eine große Partnerorganisation hatte ihre Hilfsbereitschaft signalisiert, zumal wir unseren treuen Spenderkreis zunächst auf die Nothilfemaßnahmen dieser Organisation hingewiesen hatten. Nun sollen wir zunächst unsere funktionierenden informellen Strukturen in Haiti formalisieren. Dann soll es eventuell und möglicherweise Hilfe von dieser Seite geben. Das könne jedoch noch ein bis zwei Jahre dauern. So lange können und wollen wir aber – ein Jahr nach dem Erdbeben – nicht warten.
Die unterbrochene Ausbildung von 40 Lehrerinnen muss nun beschleunigt wieder aufgenommen werden. Außerdem besteht ein dringender Zusatzbedarf an ausgebildeten Lehrkräften für die vielen Kinder, die im Lande verteilt unter unwürdigen Verhältnissen „über“leben. Darum haben wir dankbar die Hilfsbereitschaft von Maurer-Auszubildenden und deren Lehrer des Berufskollegs Kempen aufgegriffen und werden nun zügig mit dieser freiwilligen Hilfe und unseren 150.000,- Euro mit dem Bau beginnen. Ein geeignetes Bauunternehmen hatte sich in den Monaten der Vorbereitung herauskristallisiert. Gemeinsam wollen wir nun beginnen.
Ab dem 30. Januar werden Pfarrer Roland Kühne, der diese Hilfsbereitschaft organisiert hat und dessen Freunde, Benno Friebe, Architekt und der Bauingenieur Thomas Brux, eine Woche lang in Haiti Vorbereitungen für den Baubeginn treffen. In den Osterferien 2011 soll es dann in Liancourt konkret beginnen – und nicht erst in ein oder zwei Jahren. Die Notsituation in Haiti erfordert nun endlich konkretes Handeln.
12. Januar 2011
Peter-Hesse-Stiftung SOLIDARITÄT IN PARTNERSCHAFT für EINE Welt in Vielfalt
Peter Hesse – www.solidarity.org – Telefon (bis 14. 1. 2011): 0033-4-50-51-13-05