Menü:

Neues aus der
Peter-Hesse-Stiftung

wer? – wie? – wann? – warum?
Ursprung + Beginn
+ Haitis Problemliste

Montessori
1983 – 2009

Haiti Erdbeben
2010 – 2012

Neuer Zweck
seit 2013

Stiftungs-Fotos
© Peter-Hesse-Stiftung

Peter-Hesse-Stiftung
WERTE + VISION
+ Dr. Rupert Sheldrake

Stiftungs-Satzung

Vorstand + Finanzen
+ Förderrichtlinien

Veröffentlichungen
der Peter-Hesse-Stiftung

Zukunft
mit Schmitz-Stiftung

Spenden

Peter-Hesse-Stiftung Spenden-Button

 

Home
zurück zur Startseite

HOME

Peter-Hesse-Stiftung

  • English
  • Français
Neuer Zweck seit:
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
Menü
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022

Damals, vor 5 Jahren, im Jahr 2017,

suchte ich vergeblich eine politische Partei mit Visionen, kündigte zum Jahresende ersatzlos meine CDU-Mitgliedschaft und verabschiedete mich demonstrativ aus der deutschen Politik. Stattdessen wollte ich einer offenen Diskussionsgruppe in oder um Düsseldorf beitreten – fand aber keine.

Statt einer Einladung zum 85. Geburtstag gründete ich im April 2022 selbst ein philosophisch-visionäres DENKTEAM, denn vor dem Ende meiner kreativen Lebens-Restlaufzeit will ich nicht aufgeben, relevante Hoffnungen und Lebenserfahrungen mit anderen Besorgten zu teilen. Noch ist es nicht zu spät dafür. Mehr zur DENKTEAM-Initiative – s. unter HOME in: www.peter-hesse.info

Hinweis zur Finanzierung:
Das in diesem Jahr 2022 gegründete DENKTEAM „passt“ zum umfassenden Dach- Zweck der Peter-Hesse-Stiftung, der Förderung einer „lernenden Menschheit“.
DENNOCH wurde diese mein direktes politisches Engagement ersetzende Initiativenicht aus Stiftungsmitteln finanziert, sondern, wie auch das Buch „Klartext…“ privat von mir, denn die Stiftungsmittel dienen ausschließlich dazu, „Kindern eine kindzentrierte, früh beginnende Grundbildung zu vermitteln, …“

Besuch im Senegal und in der Elfenbeinküste
vom 27. Feb. bis 20. März 2022

Nun im Jahr 2022 wurde es erneut möglich, unsere Ausbildungsprojekte sowohl in der Elfenbeinküste wie auch im Senegal zu besuchen. Carol berichtet hier von diesen Betreuungsbesuchen:

In meinem Besuch im Senegal begann ich einen Ausbildung Kurs dort vorzubereiten. Sie sollten auf elektronischem Weg erfolgen, denn das würde es uns ermöglichen, mehr Studentinnen in diesem neuen Kurs zu integrieren.

Montessori Vorschule in Dakar Senegal

Ich besuchte auch eine Schule in Dialaw, zwei Stunden entfernt im Norden von Dakar im Senegal. Dortige Lehrerinnen werden von dem neuen Online Trainingsprogramm profitieren und sind gespannt darauf, sich einzubringen.
Diese Schule in Dialaw war im Jahr 2015 gegründet worden und praktiziert mit Montessori vergleichbare Bildungswerte. Sie pflegen dort umweltorientierte Ansätze, ihr Schulhaus ist mit Felsbrocken gefüllten Gummireifen an seiner Basis gebaut und mit einem Aufbau von mit Sand gefüllten Säcken – eine innovative Alternative. 
Das Dach besteht aus Naturmaterial.

Schule in Dialaw, Senegal

Wir begrüßen die Lehrerinnen dieser Schule in unserer Lehrer Ausbildungsstätte in Abengourou in der Elfenbeinküste. Dort besuchte ich deren drei Montessori Vorschulen. Sie funktionieren gut. Die Zahl der Kinder in diesen Schulen hat stark zugenommen und sie brauchen dringend weitere ausgebildete Lehrerinnen sowie Montessori Arbeitsmaterial. Auch verlangen die Klassenräume nach einer Überholung.

Eines der Kinder aus der ersten Vorschule aus dem Gründungsjahr der Montessori Lehrerinnen Ausbildungsstätte im Jahr 2008 kam, um mich zu besuchen. Sie ist inzwischen 15 Jahre alt. In diesem Alter sind viel junge Frauen schon verheiratet oder haben Kinder und haben die Schule verlassen. Ich freue mich darüber, dass sie nicht verheiratet ist und noch die Schule besucht.

Neues 2022

aus der Peter-Hesse-Stiftung – nun immer an erster Stelle.

Ab diesem Jahr 2022 wird die traditionelle Homepage www.solidarity.org in der deutschen wie auch in der englischen Version der zeitlichen Entwicklung angepasst und damit klarer. Der in Europa weniger beachtete französische Inhalt unseres Engagements bleibt vorerst in der bisherigen Homepageform bestehen.

Mit der Eröffnung des Montessori Lehrerinnen Ausbildungszentrums am 7. Dezember des Jahres 2012 in Liancourt und mit der Anpassung des Zwecks der Peter-Hesse-Stiftung an die Entwicklung unseres internationalen Engagements entfällt die traditionale Benennung unserer Montessori Lehrerinnen Ausbildung als CENTRE MONTESSORI D‘HAITI. Stattdessen ist die Peter-Hesse-Stiftung die Trägerin unserer Lehrerinnen Ausbildungsarbeit unter dem jeweiligen Namen Peter-Hesse-Foundation (in Englisch) bzw. Fondation-Peter-Hesse (in Französisch).

Die ursprüngliche Satzung der Peter-Hesse-Stiftung vom 7. Dezember 1983, dem Tag der Stiftungs-Gründung, war im Verlauf der Jahre mehrfach den sich wandelnden Anforderungen angepasst worden. Der neue nun auf unbegrenzte Zeit dauerhafte Stiftungszweck war am 28. September 2012 vom Stiftungsvorstand beschlossen und am 8. Februar 2013 von der Stiftungsaufsicht in Düsseldorf genehmigt worden:

„Zweck der Peter-Hesse-Stiftung ist die Förderung der Entwicklung einer gerechten, friedvollen und lernenden Einen Welt in Vielfalt – mit dem Schwerpunkt, Kindern eine kindzentrierte, früh beginnende Grundbildung zu vermitteln, die lebenslanges Lernen ermöglicht.“

Peter-Hesse-Stiftung, Düsseldorf

in Bürogemeinschaft mit
W. P. Schmitz-Stiftungen
Volmerswerther Str. 86
D-40221 Düsseldorf
Tel: +49 (0)211-39-83-770
E-Mail: p.hesse@solidarity.org

Impressum + Kontakt

Datenschutz

Newsletter

Facebook-f Twitter Youtube

© Alle Rechte vorbehalten - All rights reserved

© 2022 - Peter-Hesse-Stiftung