In allen vier vom Erdbeben zerstörten Montessori Projekt-Vorschulen haben es die Lehrerinnen in improvisierten Behelfsräumen und unter Zeltplanen geschafft, das laufende Schuljahr ihrer Vorschulkinder aus bedürftigen Bevölkerungsschichten Ende Juli 2010 abzuschließen. Hier von Carol Guy-James Barratt während ihres Juli-Besuchs der Projekte in Haiti aufgenommene Fotos
Wir arbeiten weiterhin an einer dauerhaften Problemlösung für die Montessori Vorschul-Lehrer(innen)-Ausbildung. Geeignetes Land für den Neubau des Trainingszentrums ist in Liancourt gefunden. Der Fortschritt wird jedoch durch bürokratische und planerische Erschwernisse gebremst. DENNOCH – und umso intensiver – arbeiten wir an der Lösung der Probleme.
Das neue Lehrer(innen) Ausbildungszentrum wird bis zu 40 Student(innen)en aus allen Teilen Haitis aufnehmen, die dann dort wohnen und lernen können. Dies wird helfen, das Problem der Konzentration auf die Hauptstadt zu lösen. Es wird Kindern in allen Teilen Haitis nutzen wenn die von dort entsandten Lehrer(innen) in ihre Landesteile zurückkehren. Das Zentrum wird auch zusätzliche Student(innen) aus der Umgebung aufnehmen können, die dort nicht wohnen werden. Wie bisher werden dann erfolgreiche Student(innen) mit begrenzten ökonomischen Möglichkeiten von der Peter-Hesse-Stiftung Hilfe erhalten, um eigene Montessori Vorschulen eröffnen zu können.
In Jacmel hat unser „mobiles“ Trainingszentrum unter Montessori-Trainerin Héliana ihr Training in einem Zelt fortsetzen können, um die durch das Erdbeben verlorene Ausbildungszeit aufholen zu können. Leider haben die 41 im zerstörten Hauptstadt-Zentrum eingeschriebenen Montessori Studentinnen bisher noch keine derartige Möglichkeit erhalten können. Die Vorbereitungen für die neue, dauerhafte Problemlösung in Liancourt sind jedoch seit unserem Teambesuch im Februar 2010 – s. Film in www.solidarityhaiti.de.vu – im Gange.
Die Peter-Hesse-Stiftung sieht die Lehrerbildung als wesentlich für einen Erfolg zukünftiger Generationen in Haiti. Die Dringlichkeit wird in Anbetracht der Tatsache deutlich, dass 57 % der Lehrer Haitis selbst weniger als Sekundarschulbildung haben und nur 0,9 % irgendeine Art von Lehrer-Diplom besitzen.
Peter Hesse, 10. August 2010