Seit dem 13. Januar 2010, dem Tag nach dem ersten großen Beben in Haiti, ist das Schicksal unserer haitianischen Montessori Projektpartner(innen) und der Versuch der Heilung der durch das Erdbeben entstandenen materiellen und immateriellen Schäden unser zentrales Thema. Die von der Familie unseres Vorstandsmitglieds Dr. med. Sabine Uhlen gespendete filmische Dokumentation der Schäden und des beginnenden Wiederaufbaus 6 Wochen nach dem Erdbeben ist unter www.solidarityhaiti.de.vu zu sehen. Eine DVD dieses Films von 37 Minuten ist für zweckdienliche Nutzung (insbes. z. B. in Schulen) auf Wunsch gern erhältlich.
Seit unserer Haiti-Reise Ende Februar bemühen wir uns um den Wiederaufbau der 4 durch das Erdbeben zerstörten Montessori Vorschulen unserer haitianischen Projektpartner in Port-au-Prince und in Leogane sowie vor allem auch um den Neubau eines kulturell angepassten Lehrer(innen) Ausbildungszentrums in Liancourt in der Nähe von St. Marc.
Dieser Neubau eines einfachen Zentrums, in dem 40 Studentinnen wohnen und lernen können, erweist sich als wesentlich teurer als auf Grund von ersten Angeboten angenommen.
Aus Mitteln des Vorjahres (s. Jahresabschluss 2009) und den Spenden dieses laufenden Jahres haben wir nun insgesamt rund € 200.000,- zur Verfügung. Das ist weniger als die Hälfte der notwendigen Mittel für die neuen Vorschulen und das unverzichtbare neue Trainingszentrum. Unsere hoch motivierten Vorschul-Träger der 4 zerstörten Schulen, die von uns ausgebildeten Montessori Lehrerinnen, sind echte ?Sozial-Unternehmerinnen“. Sie warten sehnlichst auf neue Räumlichkeiten und improvisieren derzeit in Behelfsbauten und unter Zelten – s. Fotos weiter unten.
Ein neues Trainingszentrum ist unverzichtbar für den Erhalt und für den dringend erforderlichen Ausbau des erfolgreichen Montessori-Vorschulmodells in Haiti. Es besteht großer Bedarf an zusätzlichen Lehrer(innen) für die rund 32 intakten Montessori-Projekt-Vorschulen im Lande sowie für erwünschte Neugründungen. Lehrer(innen)-Bildung ist das Herzstück unseres Erfolgsmodells für bedürftige Kinder. Dafür bitten wir um weitere Spenden an die Peter-Hesse-Stiftung, Konto 3156080, Commerzbank, BLZ 300 400 00.
Die Aufstockung des Stiftungskapitals im Jahr 2008 von gut € 100.000,- auf eine runde Million Euro sichert die zukünftige Lebensfähigkeit des Haiti Engagements. Es reicht derzeit allerdings nicht aus, die notwendige Infrastruktur zu retten bzw. zu erstellen. Darum die Bitte: Werben Sie für dieses Projekt – für eine Chance für bedürftige Kinder Haitis!
Allen Unterstützern Dank für ihr Engagement – und mit freundlichem Gruß
Peter Hesse – Peter-Hesse-Stiftung, Otto-Hahn-Str.2, D-40699 Erkrath